Speichervirtualisierung "Made in Germany" – Fujitsu und DataCore SVA
Storage-Spezialist Datacore und ITK-Hersteller Fujitsu bringen gemeinsam eine Appliance-Lösung auf den Markt. Die in Deutschland erstellte Appliance Fujitsu Datacore SVA vereinigt Primergy-Server und die Software SANsymphony-V.
Die langjährige Zusammenarbeit des US-Softwareentwicklers Datacore und des japanischen Hardwareherstellers Fujitsu geht mit der gemeinsamen Appliance-Lösung Fujitsu Datacore SVA in eine neue Runde. Dabei läuft die Storage-Virtualisierungssoftware SANsymphony-V von DataCore auf Serversystemen der Fujitsu-Produktreihe Primergy, die wiederum auf Intel-Infrastrukturen aufsetzen.
Fujitsu Datacore SVA: Storage- Lösung wird gemeinsam ab Februar 2014 vermarktet und vertrieben. Foto: Datacore Software
Nach Angaben von Datacore und Fujitsu stehen zunächst insgesamt drei Versionen der Storage-Lösung mit 250, 500 und 750 physischen Hosts zu Verfügung. Diese sind für den Einsatz in kleineren, mittleren und großen Unternehmen konzipiert. In der maximalen Ausbaustufe soll die Lösung einen Datendurchsatz von bis zu 9.600 Megabyte oder 1.200.000 I/O-Operationen pro Sekunde erreichen.
Smart Storage, Endless Possibilities. 25+ Years of Trust. Give It A Try.
Schließen Sie sich Tausenden von IT-Profis an und nutzen Sie die Vorteile der Lösungen von DataCore.
“Using DataCore at the heart of our software-defined storage strategy has enhanced our flexibility, while hardening our environment in the best of ways.”