Suche
Sprachen
Video

Walter erklärt Hochverfügbarkeit

Guten Tag, mein Name ist Walter. Ich bin Ihr virtueller IT-Direktor. Heute möchte ich mit Ihnen über Hochverfügbarkeit sprechen.

Der heutige Anspruch permanenter Verfügbarkeit der IT Ressourcen lässt weder Ausfallzeiten noch Verlustrisiko bei wertvollen Daten zu. Unternehmensanwendungen müssen kontinuierlich verfügbar sein und absolut unterbrechungsfrei laufen. Jede Minute in der kein Datenzugriff möglich ist, verursacht enorme Kosten.

Der vollautomatische Failover und die synchrone Datenspiegelung von DataCore haben sich in der Praxis an über 10.000 Kundenstandorten zur Vermeidung solcher Szenarien bewährt. I/O-Prozesse werden in Echtzeit repliziert und die Daten werden auf zwei separate virtuelle Speicherorte geschrieben und dort gespeichert. Diese Speicherorte können sich auf verschiedenen Speichertypen im gleichen Gebäude oder aber an verschiedenen Standorten befinden, um auch das Risiko bei standortbezogenen Ereignissen zu minimieren.

Die Daten werden von DataCore automatisch und fortlaufend zwischen separaten Virtualisierungsknoten synchronisiert, so dass die Änderungen auf einem Knoten auch auf dem zweiten Knoten berücksichtigt werden. Im Unterschied zu anderen Lösungen können beide Seiten Produktionsworkloads ausführen. Es handelt sich um ein Active/Active Grid, bei dem jede Seite die Aufgaben der anderen Seite übernehmen kann, wenn es zu Ausfällen kommt. So können Sie Ihre Investitionen voll nutzen und sich darauf verlassen, dass Sie stets über zwei nutzbare Kopien an Daten mit identischen Bit-Strukturen verfügen, um alle Anwendungen immer ausführen zu können.

Falls ein Pfad oder ein Standort ausfällt, werden die Anforderungen durch das vollautomatische Failover von DataCore sofort auf die gespiegelte Kopie umgeleitet. Es sind weder manuelle Eingriffe noch Skripte erforderlich. Das System schaltet automatisch zum zweiten noch aktiven Standort um, ohne dass irgendwelche Maßnahmen erforderlich wären. Daher kommt es weder bei den Anwendungen noch beim Datenzugriff zu Unterbrechungen.

Sobald das System neu gestartet wurde, werden die Inhalte der Laufwerke automatisch und für den Anwendungsserver transparent neu synchronisiert und die I/O-Pfade werden für Anwender sowie Anwendungsworkloads unterbrechungsfrei wiederhergestellt.

Die meisten anderen Anbieter haben keine wirklich vollautomatischen Failover und Failback Lösungen mit synchronem Spiegel und implementierter Unterstützung für virtuelle Microcluster. Außerdem haben sich die meisten IT Umgebungen über die Jahre weiterentwickelt und verwenden eine Vielzahl an Produkten der verschiedensten Hersteller, die jeweils eigene Protokolle und anbieterspezifische Schnittstellen unterstützen. Mit DataCore Software ist eine Datenspiegelung über all diese verschieden Speichermodelle, Laufwerke und Flash Arrays hinweg ganz unkompliziert möglich.

Testen Sie doch unsere innovative und zukunftsorientierte Software am besten selbst. Laden Sie sich einfach unsere 30 Tage Testversion von SANsymphony für nicht produktive Umgebungen kostenlos von unserer Website herunter.

Ich hoffe, dass diese Informationen für Sie nützlich sind und ich freue mich darauf bald wieder mit Ihnen zu sprechen. Wünschen Sie weitere Informationen, besuchen Sie unsere Website oder senden Sie uns eine E-Mail an infogermany@datacore.com.